Ab heute steht eine neue Version unseres Unit-Testwerkzeuges Tessy zum Download bereit. Die Version Tessy V2.4 führt ein neue Lizenzmodell ein und bringt auch Verbesserungen am Interface zwischen CTE (Classification Tree Editor) mit. Zudem werden auch weitere Microcontroller und Compiler unterstützt.
Zuweisung von Variablen und Werten im CTE (Classification Tree Editor) Das Interface zwischen Tessy und dem CTE wurde ausgebaut, um nun eine Liste der Input und Output-Variablen an den CTE zu übergeben, welche dann Elementen (Klassifikationen und Klassen) des Classification-Tree zugewiesen werden können. Dadurch können Werte für Variablen der Testobjektschnittstelle innerhalb des Baumes zugeordnet werden. Wenn ein solches Baumelement für einen Testfall innerhalb der Kombinationstabelle ausgewählt wird, wird der jeweilige Wert für den Export nach Tessy verwendet.
Bessere Verwaltung von Targets und Compilern Das Einrichten von Target-Environments und Compilern ist nun deutlich einfacher. Der Konfigurator erlaubt das rein lokale als auch globale Verändern von Einstellungen, zum Beispiel für komplette Entwicklungsgruppen. Solche Konfigurationen können im- und exportiert werden. Das erlaubt ein einfaches Teilen von bestimmten Konfigurationen zwischen Entwicklern.
Neues Lizenzmodell Zum Start von Version 2.4 ist Tessy nun auch als Node-Locked-Lizenz-Variante verügbar, zusätzlich zum bisherigen Floating-Lizenz-Model.
Zusätzlich unterstützte Compiler
Analog Devices Blackfin DSP
Freescale S12X
Fujitsu FFMC32
Microchop PIC18
Renesas H8S
Texas Instruments MSP430
Zusätzlich unterstützte Microcontroller
Analog Devices Blackfin DSP
Freescale S12X
Fujitsu FFMC32
Microchop PIC18
Renesas H8S
Texas Instruments MSP430