Download TESSY 4.2
Die Version 4.2 von TESSY beinhaltet gegenüber TESSY 4.1 viele neue Funktionen:
Die zusätzliche Call Pair Coverage (CPC, auch Call Coverage genannt) prüft ob alle Aufrufstellen von Funktionen oder Methoden innerhalb des Testobjekts mindestens einmal ausgeführt wurden. Damit werden die Anforderungen der ISO 26262 erfüllt, die die CPC als alternatives Abdeckungsverfahren für Integrationstests anstelle der Funktionsüberdeckung (FC) vorschlägt.
Im Klassifikationsbaumeditor (CTE) kann ein Klassifikationsbaum basierend auf der Schnittstelle eines Testobjektes automatisch erzeugt werden. Für jede Eingangsvariable wird automatisch eine Klassifizierung mit den möglichen Werten als Klassen nach dem Äquivalenzklassenverfahren erzeugt.
Der Komponententesteditor (SCE) wurde erweitert, um ebenso C++ Softwarekomponenten als Integrationstest prüfen zu können. Alle notwendigen Objekte zum Aufruf der Work-Tasks und Methoden der C++ Komponente können als synthetische Objekte innerhalb der Testschnittstelle angelegt und im SCE ausgewählt werden.
Weitere Software-Metriken wie „Call Count“ und „Statements“ wurden zur Statischen Analyse hinzugefügt.
Eine automatisierte Testaufwandsabschätzung, basierend auf einer anpassbaren Formel, ermöglicht dem Projektmanagement eine zeitliche Bewertung des Testaufwands. Für die Formel können die bereits existierenden und neuen Metriken von TESSY verwendet werden.
Ein neues Task-Element bietet die Möglichkeit, externe Tests und Reviews zu protokollieren sowie mit den Anforderungen zu verknüpfen. Dies ermöglicht die vollständige Abdeckung von Anforderungen, die mit einem normalen Unit- oder Integrationstest bisher nicht prüfbar sind.
Die Abdeckungsmessungen in TESSY 4.2 basieren auf Standards (z.B. IEC 61508, IEC 62304, ISO 26262 und EN 50128), die für Entwicklungsprojekte im Embedded Bereich relevant sind. Je nach Standard sind die erforderlichen Abdeckungsmessungen dabei bereits voreingestellt.
Lesen Sie bitte die TESSY frequently asked questions, um die Unterschiede von TESSY 4 gegenüber älteren Versionen kennenzulernen.
TESSY 4.2 Software Download
Die neueste TESSY Version mit neuen Features ist verfügbar.
TESSY v4.2.22 Setup
20.04.2023
Release Notes 4.2
TESSY Benutzerhandbuch
Die neueste Version mit Tipps und Tricks.
TESSY 4.2 User Manual Revision 42.040
15.03.2023
Floating Lizenzserver FLS
Hierbei handelt es sich um eine unabhängige Installation des FLS, die z.B. für Installationen auf einem Server verwendet werden kann, ohne das TESSY Setup ausführen zu müssen.
v8.2.4 (für TESSY 2.9/3.x/4.x)
06.03.2020: Lizenz-Checkout per Remote-Verbindung hinzugefügt
07.08.2020: Optimierung für bestimmte Netzwerkkonstellationen
17.11.2020: Kleinere Optimierungen
Application Note: License Management Guide
Application Note: Aktualisierung des Floating License Servers von V7.x und V8.x auf V8.2
Systemvoraussetzungen: Windows 64bit
TESSY 4.2 Systemvoraussetzungen
Betriebssystem
- Windows 10 (64bit)
- Windows 8/8.1 (64bit)
- Windows 7 (64bit)
Software
- Für die Erstellung von Dokumentationen und Testberichte im PDF-Dateiformat muss ein zusätzlicher PDF-Betrachter installiert sein, Adobe Reader 7.0 oder höher, Sumatra PDF, Foxit oder andere PDF-Applikationen. (Windows 10-Nutzer müssen .PDF Dateizuordnungen manuell im Betriebssystem setzen)
Hardware Mindestvoraussetzungen
- CPU 1.5 GHz
- RAM 2 GB (8 GB empfohlen)
- Festplattenspeicher 500 MB (2 GB empfohlen)
Evaluierungslizenz für TESSY 4.2 anfordern
Die TESSY Software benötigt zur Aktivierung eine gültige Lizenz. Sie können eine Evaluierungslizenz für TESSY 4.2 online anfordern, nachdem Sie TESSY installiert und gestartet haben.