
Lernen Sie die Unterschiede zwischen Tessy 2.x und TESSY 3/4 und die neuen Funktionen kennen und erhalten Sie Anleitung für das Portieren und Fortsetzen existierender Projekte.
Dauer: | 1 Tag |
Schwerpunkt: | Vergleich der Funktionalitäten, neue Funktionalitäten, Portierung nach TESSY 3/4 |
Voraussetzungen: | Kenntnisse der Programmiersprache C, Kenntnisse über Tessy 2.x |
Zielgruppe: | Tessy 2.x Anwender, Test Ingenieure |
Teilnehmerzahl: | Offenes Seminar: 5-8 / In-house: 5- 10 |
Seminar-Details
Inhalt
In diesem Seminar werden sie angeleitet, wie sie erfolgreich auf TESSY 3/4 umsteigen. Dies beinhaltet den Vergleich von Funktionalitäten sowie die Kenntnis neuer und zusätzlicher Funktionen. Sie lernen die Unterschiede in der Handhabung und Verbesserungen durch praktische Anwendungen anhand von Beispielen kennen. Dazu gehört z.B. der Import von Tessy 2.x Projektdaten.
Ziele
- Portierung und weitere Nutzung von Tessy 2.x Projekten
- Handhabung von TESSY 3/4 im Vergleich mit 2.x
- Kennenlernen neuer Funktionalitäten
Content
- Vergleich der Funktionalitäten
- Überarbeitete graphische Benutzeroberfläche
- Test Projekt Verwaltung
- Handhabung der Testdaten (TDE, CTE, integrierter User Code Editor, usw.)
- Testergebnis Visualisierung und Evaluierung (TDE, Testdaten Plots, Coverage Viewer, Testberichte)
- Komponententests (Scenario Editor)
- Testausführung (Einstellungen, Varianten)
- Zusätzliche Funktionen
- im TDE, Scenario Editor
- API für die Verwendung des Command Line Interface
- Requirement Verwaltung
- Umstieg in die Praxis
- Praktische Beispiele
Informationen und Anmeldung
Seminar-Ablauf
1. Tag: 8:30 Uhr – 16:30 Uhr
Organisatorisches
- Anfrage / Anmeldung, (optional) eine TESSY Lizenz erwerben
- Ein eigener PC/Laptop mit installiertem TESSY wird für das Seminar benötigt
Die Teilnahmegebühr beinhaltet die Seminarunterlagen, das Teilnehmerzertifikat und die Verpflegung.

Benötigen Sie projektspezifische Lösungen oder Beratung in Ihrer Firma vor Ort? Bitte kontaktieren Sie uns.
Telefon: +49 (0) 7243 561 58 - 0
E-Mail: consulting@razorcat.com
Razorcat Seminar-Standort
Unsere Seminare führen wir am Standort Waldbronn durch.
Razorcat Development GmbH
Im Ermlisgrund 3
D-76337 Waldbronn
Telefon: +49 (0) 7243 561 58 - 0
Fax: +49 (0) 7243 561 58 - 60
E-Mail: seminar@razorcat.com
Anfahrtsbeschreibung
Stellen Sie uns bitte per Kontaktformular eine Anfrage mit Ihrem Wunschtermin oder schreiben Sie uns eine E-Mail an seminar@razorcat.com.